Flur in einer kleinen Wohnung: wie man den Durchgang in einen praktischen Raum verwandelt

Gemütlicher Flur mit blauer Tür, Bücherregalen, Spiegel und moderner Beleuchtung.

Viele von uns kennen es nur zu gut: Ein schmaler Flur in einer kleinen Wohnung wirkt oft wie verlorener Raum, durch den man sich nur schnell hindurchquetscht. Doch was wäre, wenn genau dieser Bereich das entscheidende Puzzlestück wird, das das Leben in der gesamten Wohnung spürbar angenehmer macht? Wer weiterliest, entdeckt smarte Tricks, wie dieser vermeintliche Engpass zum echten Wohlfühlort und Raumwunder werden kann.

Herausforderung Flur: Zwischen Notlösung und Potenzial

In vielen älteren Gebäuden begegnen wir Fluren, die nicht einmal 1,2 Meter breit sind und selten mehr als 4 Meter Länge erreichen. Das ergibt zwar einen beachtlichen Rauminhalt von etwa 10 Kubikmetern, doch das Verhältnis von Breite zu Länge erschwert die sinnvolle Nutzung. Wenig natürliches Licht und viele Türen führen dazu, dass wir den Flur oft nur als Durchgangszone sehen.

Gleichzeitig bieten Flure viele Vorteile: eine konstante Temperatur, kaum Lärm von draußen und die Möglichkeit, die Wände über die gesamte Höhe zu nutzen. Wer umdenkt, entdeckt völlig neue Funktionen für diesen oft unterschätzten Raum.

Einbauschrank vom Boden bis zur Decke: Platzwunder für Kleidung und Schuhe

Der Klassiker unter den Tipps: Ein maßgeschneiderter Einbauschrank nutzt jede Nische optimal aus. Schon mit 40-50 cm Tiefe lassen sich Kleiderbügel, Regale und Schubladen unterbringen. Dank Schiebetüren bleibt der Bewegungsraum frei, während Spiegelfronten zusätzlich für optische Weite sorgen. Das Austauschen von wuchtigen Schränken in den Zimmern durch einen zentralen Flurschrank schafft spürbar mehr Platz.

Büro im Flur: Kompakter Arbeitsplatz clever integriert

Homeoffice und wenig Raum? Ein Flur bietet überraschende Möglichkeiten: Montiere einen ausklappbaren Wandtisch und platziere darüber schmale Regalböden für Papiere und Büromaterial. Mit einem zusammenklappbaren Stuhl, einer Steckdose und etwas Licht entsteht ein richtiger Mini-Arbeitsplatz, der nach Feierabend einfach verschwindet. Und weil der Flur vom Wohnbereich getrennt ist, bleibt die Arbeitsatmosphäre erhalten.

Vertikale Aufbewahrung auf dem Balkon: So passt alles hinein – ganz ohne Chaos
Vertikale Aufbewahrung auf dem Balkon: So passt alles hinein – ganz ohne Chaos Für Sie empfohlen
Hausmittel gegen Tiergerüche: So wird Ihre Wohnung wieder frisch
Hausmittel gegen Tiergerüche: So wird Ihre Wohnung wieder frisch Für Sie empfohlen

Bücherregal im Flur: Die eigene kleine Bibliothek

Wer Bücher liebt, nutzt die Wandfläche im Flur mit deckenhohen Bücherregalen. Bei einer Regaltiefe von 25–30 cm passt überraschend viel hinein. Unterschiedliche Fachhöhen machen Platz für Bücher und besondere Sammlerstücke. Beleuchte die Regale mit LED-Leisten – sie sorgen nicht nur für Licht, sondern auch Gemütlichkeit. Unten können geschlossene Fächer für Dokumente oder Spielsachen angelegt werden.

In Deutschland sind Wohnungen mit schmalen Fluren häufig anzutreffen, insbesondere in älteren Gebäuden. Ein gut gestalteter Flur kann den ersten Eindruck einer Wohnung maßgeblich beeinflussen und den Wohnkomfort erhöhen.

Praktisch gedacht: Mini-Waschbereich im Flur

Werden im Flur Wasser- und Stromleitungen geführt, lohnt sich eine kompakte Waschzone: Waschmaschine unter der Ablage, darüber Regale für Waschmittel und Wäscheleinen. Genial ist eine ausziehbare Bügelbrettlösung oder Wandhaken für kleinere Kleidungsstücke. Nicht vergessen: Für ausreichende Lüftung sorgen, damit sich keine Feuchtigkeit staut. Der Vorteil: Störende Geräusche und „Wäschechaos“ bleiben aus den Wohnräumen draußen.

Galerie im Flur: Kunst und Erinnerungen gekonnt inszenieren

Lange Flurwände sind ideal für Bilder, Fotos und Poster. Wer seine Lieblingsmomente oder Kunstwerke aufhängt, schafft eine persönliche Galerie. Hier empfiehlt es sich, die Abstände so zu wählen, dass kein Chaos entsteht – weniger ist oft mehr. Spotbeleuchtung setzt einzelne Bilder zusätzlich in Szene. Auf schmalen Ablagen darunter finden dekorative Objekte, Kerzen oder kleine Skulpturen Platz.

Turnraum auf wenigen Quadratmetern: Sport im Flur

Ist Platz wirklich Mangelware? Nicht, wenn es um Bewegung geht! Ein einfaches Yogamatte-Setup, Türreck oder an der Wand montierte Fitnessbänder reichen oft schon. Nach der Nutzung wird alles platzsparend verstaut. Wer will, befestigt einen Ganzkörperspiegel, um die eigene Technik im Auge zu behalten. Praktisch: So stört das Training weder die Nachbarn noch die Mitbewohner.

Checkliste: Essentials für schmale Flure

  • Vertikaler Stauraum: Hohe Regale und Wandhaken optimal nutzen
  • Helle Farben und Spiegel: Lässt den Flur größer und freundlicher wirken
  • Multifunktionsmöbel: Klappbare oder ausziehbare Elemente sparen Platz
  • Durchdachte Beleuchtung: Warmes, flächiges Licht schafft Gemütlichkeit und Sicherheit

Wie Beleuchtung und Farbe den Flur verwandeln

Gutes Licht macht aus dem gefürchteten Tunnel einen einladenden Auftakt zur Wohnung. Deckenstrahler oder LED-Einbauleuchten sorgen für Grundhelligkeit, während LED-Bänder Funktionsecken akzentuieren. Mit Dimmern passt du das Licht dem Tagesverlauf an. Helle Wandfarben – Weiß, Pastell oder sanftes Grau – wirken Wunder, insbesondere in Verbindung mit Spiegeln, die den Raum doppelt so groß erscheinen lassen.

Alltagsgröße und clevere Flur-Lösungen im Vergleich

LösungEmpfohlene Maße
Einbauschrank40-50 cm Tiefe / 2,5 m Höhe
Büroecke30-40 cm Tiefe / klappbar
Bücherregal25-30 cm Tiefe / deckenhoch

Genau betrachtet, kann ein schmaler Flur viel mehr sein als eine reine Durchgangszone. Schon kleine Veränderungen sorgen für mehr Wohnkomfort und einladende Atmosphäre.

Mit eigenen Worten kann ich sagen: In meiner letzten Mietwohnung habe ich mit nur wenigen Handgriffen aus einem tristen Flur einen echten Wohlfühlort gemacht. Ein Spiegel, eine dimmbare Lampe und ein Wandregal – mehr brauchte es nicht, um einen Raum fürs Ankommen und Durchatmen zu schaffen. Es lohnt sich, auch ungewöhnlichen Ideen Raum zu geben!

Mit ein wenig Kreativität, passenden Möbeln und pfiffigen Beleuchtungsideen entsteht aus dem engsten Flur ein funktionaler, gemütlicher Bereich. So gewinnt jede kleine Wohnung mehr Charme und vor allem Stauraum, den wir dringend brauchen. Der erste Eindruck zählt – und gerade der Flur zeigt, wie einladend unser Zuhause wirklich ist.

  • Wie kann ich einen sehr schmalen Flur optisch vergrößern? Helle Farben, Spiegel und eine gleichmäßige Beleuchtung lassen den Flur breiter und freundlicher wirken.
  • Welche Möbel eignen sich am besten für kleine Flure? Schmale Einbauschränke, Wandhaken und multifunktionale Klappmöbel sind ideal, da sie Platz sparen und dennoch Stauraum bieten.
  • Wie kann ich im Flur zusätzlichen Stauraum schaffen? Durch vertikale Lösungen wie Regale bis unter die Decke und geschlossene Ablagen oder Schubkästen unterhalb der Sitzbank.
  • Wie wichtig ist die Beleuchtung im schmalen Flur? Sehr wichtig! Gut platzierte LED-Leisten, Wandlampen oder auch ein Spiegel mit integrierter Beleuchtung geben dem Raum Tiefe und Struktur.
  • Was hilft gegen Feuchtigkeit, wenn ich Waschmaschine oder nasse Kleidung im Flur platziere? Achte auf gute Belüftung, setze eventuell auf einen Luftentfeuchter und lasse, wenn möglich, regelmäßig frische Luft herein.
Bereits von 0 Lesern geteilt. Ein Tipp hilft uns zu wachsen. Dankbar für Sie.

Vorgeschlagene Artikel

Eine unauffällige Lösung befreit Ihren Schrank von Gerüchen – und bewahrt den Duft Ihrer Kleidung

Eine unauffällige Lösung befreit Ihren Schrank von Gerüchen – und bewahrt den Duft Ihrer Kleidung

Lernen Sie, wie Sie muffigen Geruch im Schrank dauerhaft mit natürlichen Mitteln wie Aktivkohle und Zeolith bekämpfen. Praktische Tipps für frische und hygienische Kleiderschränke – ganz ohne Chemie.

5497 10
Wenig Platz — große Wirkung: so wirkt das Bad größer ganz ohne Renovierung

Wenig Platz — große Wirkung: so wirkt das Bad größer ganz ohne Renovierung

Haushalt & Organisation
2837 2
Behalten oder loslassen? Das Dilemma alter Familiensachen

Behalten oder loslassen? Das Dilemma alter Familiensachen

Haushalt & Organisation
2151 10
Staubsauger statt Handwerker: So reinigen Sie das Gitter und sparen Stromkosten

Staubsauger statt Handwerker: So reinigen Sie das Gitter und sparen Stromkosten

Haushalt & Organisation
3025 11
Professionelles Ergebnis beim Streichen der Wände mit einem einfachen Trick

Professionelles Ergebnis beim Streichen der Wände mit einem einfachen Trick

Haushalt & Organisation
1420 8
Dieser Trick hält Ihre Toilette frisch – ganz ohne scharfe Chemikalien

Dieser Trick hält Ihre Toilette frisch – ganz ohne scharfe Chemikalien

Haushalt & Organisation
6062 4
Mit einem einfachen Trick wird Ihr Zuhause spürbar wärmer – und das bei weniger Heizkosten

Mit einem einfachen Trick wird Ihr Zuhause spürbar wärmer – und das bei weniger Heizkosten

Gesundheit & Wohlbefinden
1781 10
Hecke oder Zaun: Die umweltfreundliche Wahl ist nicht immer offensichtlich

Hecke oder Zaun: Die umweltfreundliche Wahl ist nicht immer offensichtlich

Gesundheit & Wohlbefinden
1779 8
Mit diesen Tipps bleibt das Kaminfeuer rauchfrei und gemütlich

Mit diesen Tipps bleibt das Kaminfeuer rauchfrei und gemütlich

Haushalt & Organisation
1611 1
Die besten Pflegetipps für schwarze Wäsche, die wirklich funktionieren

Die besten Pflegetipps für schwarze Wäsche, die wirklich funktionieren

Haushalt & Organisation
1567 1
Dieses verblüffende Vorgehen befreit festgerostete Muttern ohne großen Aufwand

Dieses verblüffende Vorgehen befreit festgerostete Muttern ohne großen Aufwand

Haushalt & Organisation
1580 10
Probieren Sie das aus und sparen Sie mit Papiertüchern – das Ergebnis wird Sie überraschen

Probieren Sie das aus und sparen Sie mit Papiertüchern – das Ergebnis wird Sie überraschen

Haushalt & Organisation
1647 4

Kommentare