Keramikfliesen richtig reinigen: Mit diesen Tricks glänzt das Badezimmer wie neu

Hand mit Naturschwamm reinigt grüne Badezimmerfliesen, Wasser tropft herab.

Strahlende Keramikfliesen sind das Aushängeschild eines gepflegten Badezimmers. Doch mit der Zeit setzen sich Seifenreste, Wasserflecken oder Kalk auf den Fliesen ab und nehmen ihnen ihren Glanz. Wer sich schon immer gefragt hat, wie man diesen Glanz ganz einfach zurückholt, für den gibt es praktische Lösungen – und ein einfacher Trick könnte sogar überraschen!

Warum regelmäßiges Reinigen der Fliesen so wichtig ist

Eine regelmäßige Reinigung verhindert die Bildung hartnäckiger Ablagerungen und erhält die edle Optik der Fliesen. Werden Reste von Duschgel, Shampoo oder Kalk nicht entfernt, können sie sich im Laufe der Zeit regelrecht festsetzen und die Oberfläche stumpf wirken lassen. Damit das Badezimmer dauerhaft frisch aussieht, sollte die Pflege der Fliesen Teil der wöchentlichen Routine sein.

Die richtige Auswahl der Reinigungsmittel

Damit Fliesen lange schön bleiben, ist die Wahl der passenden Reinigungsmittel entscheidend. Milde Reinigungsmittel und weiche Tücher sind empfehlenswert, da sie die Oberfläche schonen und keine Kratzer hinterlassen. Auf aggressive Chemikalien und scheuernde Putzschwämme verzichtet man am besten – sie können die Glasur der Fliesen beschädigen.

Hausmittel gegen hartnäckige Flecken

Wer mit klassischen Wasserflecken oder Seifenrückständen zu kämpfen hat, kann mit bewährten Hausmitteln viel erreichen. Eine Mischung aus Backpulver und Wasser eignet sich, um stärkere Ablagerungen zu lösen: Die Paste auf die betroffenen Stellen auftragen, kurz einwirken lassen und anschließend mit klarem Wasser abspülen. So lassen sich viele Alltagsprobleme schnell beheben.

Ein einfacher Weg, Kalkablagerungen im Badezimmer zu vermeiden
Ein einfacher Weg, Kalkablagerungen im Badezimmer zu vermeiden Für Sie empfohlen
Effektive Entfernung von Flecken und Kalkablagerungen auf Glasgeschirr
Effektive Entfernung von Flecken und Kalkablagerungen auf Glasgeschirr Für Sie empfohlen

Vorsicht bei Essig – nicht bei allen Fliesenarten geeignet

Essigreiniger kann bei Kalkflecken tatsächlich Wunder wirken. Doch Vorsicht: Fliesen aus Marmor oder Granit vertragen keine Säuren! Hier sollte sicherheitshalber auf Essig verzichtet und stattdessen auf neutralere Reiniger umgestiegen werden, um Schäden zu vermeiden.

Einfaches Rezept für neuen Fliesenglanz

Für ein effektives und kostengünstiges Putzmittel lassen sich folgende Zutaten mischen: ½ Tasse weißer Essig, ½ Tasse Ammoniak (10 %) sowie ¼ Tasse Borax, gelöst in vier Liter warmem Wasser. Die Mischung auf die Fliesen auftragen und kurz einwirken lassen. Im Anschluss mit klarem, kühlem Wasser gründlich abspülen. Die Oberfläche glänzt danach wie neu – und das ganz ohne aggressive Chemie.

Sorgfältiges Nacharbeiten: Wasserflecken vermeiden

Nach der Reinigung lohnt es sich, die Fliesen mit einem trockenen Tuch nachzupolieren. So können Wasserflecken gar nicht erst entstehen, und der neue Glanz bleibt lange erhalten. Wer die Fliesen einfach trocknen lässt, läuft Gefahr, dass Ränder sichtbar werden.

Schon kleine Routinen machen den Unterschied: Wer Fliesen regelmäßig pflegt, gibt Schmutz und Flecken wenig Chance sich festzusetzen – und sorgt so dauerhaft für Glanz.

Praktische Übersicht: Tipps zur Fliesenpflege

PflegeschrittHinweis
ReinigungWöchentlich mit mildem Reiniger
HausmittelBackpulver bei Ablagerungen
NachpolierenTrockene Tücher gegen Wasserflecken

Einfache Tricks, große Wirkung

  • Milde Reinigungsmittel schonen die Oberfläche der Fliesen
  • Keine Scheuermittel verwenden, um Kratzer zu vermeiden
  • Regelmäßig reinigen, damit kein Schmutz festsetzt
  • Hausmittel wie Backpulver und Wasser einsetzen
  • Essig ausschließlich bei unempfindlichen Fliesenarten nutzen

Ich erlebe es immer wieder, wie schon ein kleiner Aufwand große Ergebnisse bringt: Je öfter ich meine Fliesen mit sanften Mitteln putze, desto weniger Zeit brauche ich später für das große Schrubben. Für mich zahlt es sich immer wieder aus, schon beim ersten Anzeichen von Flecken aktiv zu werden.

Wer seinen Alltag einfacher und das Badezimmer strahlend haben möchte, kann auf diese einfachen Tipps bauen. Die richtige Pflege und Auswahl an Hausmitteln – etwa Ammoniak oder Backpulver – sorgt für hygienische Sauberkeit, ohne dem Material zu schaden.

Bereits von 0 Lesern geteilt. Ein Tipp hilft uns zu wachsen. Dankbar für Sie.

Vorgeschlagene Artikel

Küchenwunder in 10 Minuten: So bekommt deine Kochfläche wieder Spiegelglanz – ganz ohne „Chemie“ und Kratzer

Küchenwunder in 10 Minuten: So bekommt deine Kochfläche wieder Spiegelglanz – ganz ohne „Chemie“ und Kratzer

Entdecke, wie deine Keramik-Kochfläche mit sanften Hausmitteln wieder glänzt: 3 einfache Schritte für streifenfreien Glanz und effektiven Schutz ohne aggressive Chemie. So bleibt deine Glaskeramik dauerhaft schön.

4471 4
Effektiv gegen Kalk – Tipps für die perfekte Badezimmerreinigung

Effektiv gegen Kalk – Tipps für die perfekte Badezimmerreinigung

Haushalt & Organisation
2514 6
Mit diesen Hausmitteln wird Ihr Badezimmer schnell wieder schimmelfrei

Mit diesen Hausmitteln wird Ihr Badezimmer schnell wieder schimmelfrei

Gesundheit & Wohlbefinden
1963 8
Mit diesen Tipps bleibt deine Spülmaschine sauber und frei von Gerüchen

Mit diesen Tipps bleibt deine Spülmaschine sauber und frei von Gerüchen

Haushalt & Organisation
3343 6
So werden Ihre Duschvorhänge wieder kristallklar sauber

So werden Ihre Duschvorhänge wieder kristallklar sauber

Haushalt & Organisation
1599 7
Mit diesen Tricks bleibt der Boden nach dem Wischen garantiert streifenfrei

Mit diesen Tricks bleibt der Boden nach dem Wischen garantiert streifenfrei

Haushalt & Organisation
4268 2
Mit diesem Kniff bleibt deine Wäsche nach jedem Bügeln garantiert fleckenfrei

Mit diesem Kniff bleibt deine Wäsche nach jedem Bügeln garantiert fleckenfrei

Haushalt & Organisation
1055 7
Effektive Teppichreinigung: Profi-Tricks für ein gepflegtes Zuhause

Effektive Teppichreinigung: Profi-Tricks für ein gepflegtes Zuhause

Haushalt & Organisation
3442 8
So lagerst du Getreideprodukte richtig und ohne Schädlinge

So lagerst du Getreideprodukte richtig und ohne Schädlinge

Haushalt & Organisation
2368 5
So schützt du Kleidung vor Farbverlust mit einem einfachen Hausmittel

So schützt du Kleidung vor Farbverlust mit einem einfachen Hausmittel

Haushalt & Organisation
2595 8
Schimmel im Bad: Mit diesen Hausmitteln wirst du ihn wirklich los

Schimmel im Bad: Mit diesen Hausmitteln wirst du ihn wirklich los

Haushalt & Organisation
2511 2
Glänzendes Messing ohne Chemie: So funktioniert die Pflege mit Hausmitteln

Glänzendes Messing ohne Chemie: So funktioniert die Pflege mit Hausmitteln

Haushalt & Organisation
2500 5

Kommentare