So wirst du unangenehme Gerüche in Kunststoffdosen endgültig los

Brot und frische Erdbeeren in orangener Lunchbox, gesunde Pausenmahlzeit für Kinder.

Ein vertrauter Moment: Die Brotdose öffnen, nur um von einem intensiven und unangenehmen Geruch überrascht zu werden – besonders nach einer Brotzeit mit Fisch, Zwiebeln oder würzigen Soßen. Plastikbehälter nehmen schnell Gerüche auf und das kann im Alltag richtig störend sein. Wer wissen möchte, wie man die Dose wieder frisch bekommt und warum herkömmliches Spülen oft nicht reicht, erfährt hier bewährte Methoden und praktische Tipps für dauerhaft saubere Lunchboxen.

Warum setzen sich Gerüche in der Lunchbox fest?

Viele Kunststoffdosen haben eine mikroporöse Struktur. Diese winzigen Poren nehmen Geruchsmoleküle besonders leicht auf – vor allem, wenn fetthaltige oder stark gewürzte Speisen wie Fisch, Zwiebeln oder Soßen darin gelagert wurden. Gerade günstige Ausführungen sind stärker davon betroffen. Nach ein paar Stunden kann schon ein „vergessener“ Snack für hartnäckigen Müffelgeruch sorgen.

Natron: Geruchskiller für Plastikbehälter

Natron ist ein echter Geheimtipp, wenn es um Gerüche in Brotdosen geht. Einfach etwas Natron in die saubere, trockene Lunchbox geben, verschließen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen hat das Natron die unangenehmen Duftnoten zuverlässig aufgenommen. Vor der erneuten Benutzung sorgfältig ausspülen und trocknen – so bleibt kein Rückstand und die Dose ist wieder einsatzbereit.

Essig – der Klassiker gegen strenge Gerüche

Auch Essig ist bekannt für seine geruchsneutralisierende Wirkung. Die Anwendung ist einfach: Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen, in den Behälter füllen und gut verschließen. Nach 30 bis 60 Minuten – bei besonders hartnäckigem Geruch über Nacht – den Behälter leeren und ausspülen. Schon verflüchtigen sich selbst starke Fisch- oder Zwiebeldüfte.

Eine unauffällige Lösung befreit Ihren Schrank von Gerüchen – und bewahrt den Duft Ihrer Kleidung
Eine unauffällige Lösung befreit Ihren Schrank von Gerüchen – und bewahrt den Duft Ihrer Kleidung Für Sie empfohlen
Glänzendes Messing ohne Chemie: So funktioniert die Pflege mit Hausmitteln
Glänzendes Messing ohne Chemie: So funktioniert die Pflege mit Hausmitteln Für Sie empfohlen

Zitronenfrische für die Pausebox

Mit einer frischen Zitrone lassen sich nicht nur Küchengeräte reinigen, sondern auch Brotdosen wieder duftneutral bekommen. Dafür einfach die Innenflächen der Dose mit einer halben Zitrone abreiben und das Ganze etwa zehn bis fünfzehn Minuten einwirken lassen. Im Anschluss gut ausspülen. Die Zitrone beseitigt nicht nur den Geruch, sondern sorgt außerdem für angenehme Frische.

Eine zerknüllte Zeitung in der Lunchbox über Nacht hilft dabei, selbst ausdauernde Gerüche aus dem Kunststoff zu ziehen – ein erstaunlich einfacher Trick!

Zeitung als Geruchsmagnet

Wer keine Hausmittel greifbar hat, findet vielleicht in einer alten Zeitung Hilfe. Einfach ein Stück zusammenknüllen, in die Brotdose legen, fest verschließen und über Nacht stehen lassen. Das Papier nimmt viele Gerüche auf und kann die Box am nächsten Tag wieder viel angenehmer riechen lassen.

Vorbeugen lohnt sich: Tipps für frische Brotdosen

  • Direkt nach Gebrauch reinigen: Am besten sofort mit kaltem Wasser ausspülen, damit Gerüche gar nicht erst ins Material ziehen.
  • Kritische Speisen meiden: Starke Geruchsträger wie Fisch oder würzige Soßen lieber meiden oder direkt nach Gebrauch entfernen.
  • Trocken lagern: Behälter nie feucht oder verschlossen lagern – Feuchtigkeit fördert Gerüche.
  • Kühl und luftig aufbewahren: Brotdosen gehören an einen trockenen, kühlen Ort.

Bestens bewährt: Übersicht der Hausmittel gegen Gerüche

AnwendungDauer
NatronÜber Nacht
Essig-Wasser-Lösung30-60 Minuten bis über Nacht
Zitronensaft10-15 Minuten
ZeitungÜber Nacht

Wenn ich ehrlich bin, hat mich besonders der Trick mit Zeitungspapier überrascht – so einfach und doch so effektiv. Auch Natron setzte ich regelmäßig ein, wenn nach dem Familienpicknick unerwünschte Aromen bleiben. In meinem Alltag sind diese Haushaltstricks inzwischen unersetzlich und sparen wirklich Zeit. Lunchbox und Brotzeitbox fühlt sich danach wieder wie neu an!

Ein frisches Gefühl bei jedem Öffnen der Lunchbox ist ohne großen Aufwand möglich – die vorgestellten Hausmittel helfen zuverlässig, sodass aus einem lästigen Geruchsproblem schnell wieder saubere Brotdosen werden. Ob Kinderdose oder Erwachsenensnack – so bleibt der Genuss im Vordergrund und keine Nase muss mehr rümpfen.

  • Wie bekomme ich den Fischgeruch aus meiner Kunststoffdose? Mit einer Essig-Wasser-Lösung oder Natron über Nacht verschwindet selbst hartnäckiger Fischgeruch zuverlässig.
  • Muss ich spezielle Reiniger verwenden? Nein, meist reichen Natron, Essig oder Zitrone. Chemische Reiniger sind in der Regel nicht nötig und oft auch nicht so hautfreundlich.
  • Warum riechen manche Brotdosen schneller als andere? Besonders günstige Kunststoffbehälter mit mikroporöser Struktur nehmen Gerüche besser auf. Hochwertigere Dosen sind oft unempfindlicher.
  • Sind die üblichen Haushaltstipps auch für Kinderdosen geeignet? Ja, die Hausmittel sind nicht schädlich und lassen sich ohne Probleme für alle Arten von Lunchboxen anwenden.
Bereits von 0 Lesern geteilt. Ein Tipp hilft uns zu wachsen. Dankbar für Sie.

Vorgeschlagene Artikel

Dieser Trick hält Ihre Toilette frisch – ganz ohne scharfe Chemikalien

Dieser Trick hält Ihre Toilette frisch – ganz ohne scharfe Chemikalien

Mit einem einfachen Trick mit Alufolie und Hausmitteln bleibt das Badezimmer stets angenehm frisch – ganz ohne Chemie. Entdecke, wie Alufolie als Diffusor wirkt und mit Natron, Seife sowie ätherischen Ölen die Luft im Bad verbessert.

9070 4
Mit wenigen Handgriffen riechen Handtücher dauerhaft wie frisch gekauft

Mit wenigen Handgriffen riechen Handtücher dauerhaft wie frisch gekauft

Haushalt & Organisation
26907 2
Nie wieder vertrocknete Blumen bei Abwesenheit dank diesem genialen Kniff

Nie wieder vertrocknete Blumen bei Abwesenheit dank diesem genialen Kniff

Haushalt & Organisation
1543 3
Mikrowelle in 5 Minuten wieder wie neu

Mikrowelle in 5 Minuten wieder wie neu

Haushalt & Organisation
3864 11
Wie bringt man eine angebrannte Pfanne ohne einen einzigen Tropfen Chemie auf perfekten Glanz?

Wie bringt man eine angebrannte Pfanne ohne einen einzigen Tropfen Chemie auf perfekten Glanz?

Haushalt & Organisation
8851 2
Hausmittel gegen Tiergerüche: So wird Ihre Wohnung wieder frisch

Hausmittel gegen Tiergerüche: So wird Ihre Wohnung wieder frisch

Haushalt & Organisation
1676 5
Geruch aus dem Kühlschrank? Streuen Sie das in eine Schale – und der Mief ist für immer weg

Geruch aus dem Kühlschrank? Streuen Sie das in eine Schale – und der Mief ist für immer weg

Haushalt & Organisation
2239 5
Mit diesem cleveren Kniff löst sich selbst der hartnäckigste Pfannenbelag fast von selbst

Mit diesem cleveren Kniff löst sich selbst der hartnäckigste Pfannenbelag fast von selbst

Haushalt & Organisation
1118 8
So bringst du Gold- und Silberschmuck mit Hausmitteln wieder zum Glänzen

So bringst du Gold- und Silberschmuck mit Hausmitteln wieder zum Glänzen

Haushalt & Organisation
2848 5
wie sie fettflecken auf arbeitsflächen und herd mit hausmitteln beseitigen

wie sie fettflecken auf arbeitsflächen und herd mit hausmitteln beseitigen

Haushalt & Organisation
2618 6
Mit diesem Hausmittel verschwindet Rauchgeruch in wenigen Stunden aus der Wohnung

Mit diesem Hausmittel verschwindet Rauchgeruch in wenigen Stunden aus der Wohnung

Haushalt & Organisation
2592 8
Einbau-Gefrierschrank oder freistehend – die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick

Einbau-Gefrierschrank oder freistehend – die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick

Küchentipps & Alltagshacks
2455 6

Kommentare