
Unsere Waschmaschine gehört zu den Geräten, auf die wir im Alltag nicht verzichten möchten – sie sorgt für saubere Wäsche ohne viel Aufwand. Doch was tun, wenn sie plötzlich riecht oder das Wasser schlecht abläuft? Viele greifen dann zu teuren Mitteln aus der Drogerie, ohne zu wissen: Moderne Waschmaschinen besitzen ein cleveres Selbstreinigungsprogramm, das mit wenigen Klicks ganz ohne Chemie für frischen Duft und längere Lebensdauer sorgt. Warum es sich lohnt, diese Funktion zu nutzen und wie sie funktioniert, liest du jetzt.
Warum vergessen wir oft das Selbstreinigungsprogramm?
Die Selbstreinigungsfunktion ist bei vielen aktuellen Waschmaschinen fest eingebaut. Trotzdem nutzen wir sie kaum – vermutlich, weil der Hersteller stärker auf eigene Reinigungsmittel setzt. Dabei sorgt gerade das regelmäßige Selbstreinigungsprogramm dafür, dass Bakterien und Schimmel keine Chance im Gerät haben und der unangenehme Geruch gar nicht erst entsteht. Das erhöht ganz nebenbei die Lebensdauer unserer Maschine erheblich.
Vorteile des Selbstreinigungsprogramms auf einen Blick
- Entfernt Schmutz und Bakterien: Durch das spezielle Reinigungsprogramm werden Waschmittelreste und Schmutzablagerungen gründlich ausgespült.
- Verhindert Schimmelbildung: Damit bleibt sowohl die Maschine als auch unsere Wäsche hygienisch und frisch.
- Längere Lebensdauer: Weniger Ablagerungen bedeuten weniger Reparaturen und eine länger funktionierende Waschmaschine.
- Kostengünstig: Für die Reinigung reichen ein paar Knopfdrücke – ganz ohne extra Reinigungsmittel.
Technik, die sich lohnt: Unser Vergleich
Einsatz | Ergebnis |
---|---|
Selbstreinigungsprogramm 1x/Monat | Maschine bleibt geruchsfrei und schimmelfrei |
Zusätzliche Reinigungsmittel | Zusätzliche Kosten, oft nicht nötig |
Keine Wartung | Höheres Risiko für Störungen und unangenehmen Geruch |
Anleitung: So aktivierst du das Selbstreinigungsprogramm
- Drücke gleichzeitig die Tasten „Intensiv“ und „Knitterschutz“ für 2–3 Sekunden.
- Auf dem Display erscheint „Trommel reinigen“ oder ein ähnlicher Hinweis.
- Drücke „Start“. Keine Reinigungsmittel zugeben!
Das Programm läuft mit hoher Temperatur und viel Wasser. Dadurch werden alle Ablagerungen im Inneren gelöst: Einmal im Monat genügt, um die Entstehung von Schimmel und Gerüchen zu verhindern.
Typische Probleme und einfache Lösungen
Problem | Lösung |
---|---|
Geruch in der Waschmaschine | Selbstreinigungsprogramm nutzen, Tür offen lassen |
Ablagerungen im Trommelinneren | Regelmäßig die Selbstreinigung durchführen |
Wasser läuft schlecht ab | Filter des Ablaufschiebers prüfen und reinigen |
Extra-Tipps: So bleibt deine Waschmaschine top in Schuss
- Lasse nach jedem Waschen die Tür einen Spalt offen – so trocknet das Gerät, und Schimmel hat keine Chance.
- Prüfe und reinige den Filter des Wasserablaufs etwa alle zwei Monate.
- Wische zudem die Dichtung nach jedem Waschgang trocken.
Regelmäßige Anwendung des Selbstreinigungsprogramms hilft nicht nur, Gerüche und Schimmel zu verhindern. Es verlängert auch die Lebensdauer deiner Waschmaschine – und das ganz ohne teure Mittel.
Neulich habe ich es wieder erlebt: Die Waschmaschine roch penetrant, weil ich das regelmäßige Selbstreinigungsprogramm schlicht vergessen hatte. Seitdem ich es im Kalender habe und außerdem die Tür nach jedem Waschen offen lasse, ist das Problem komplett verschwunden. Besonders schön: Ich spare mir das Geld für chemische Reinigungsmittel und fühle mich mit frisch duftender Wäsche gleich wohler.
Ein Gerät, das lange Freude macht
Die richtige Pflege der Waschmaschine erfordert keine Zauberei – das Selbstreinigungsprogramm und ein paar einfache Tipps reichen. Wer seine Waschmaschine regelmäßig reinigt, spart Kosten, Zeit und Ärger, da die Hygiene und Frische der Wäsche dauerhaft bleibt. Im Alltag finden wir so eine einfache Möglichkeit, unser Zuhause sauber und unsere Technik langlebig zu halten.
FAQs rund um das Selbstreinigungsprogramm der Waschmaschine
- Wie oft sollte man das Selbstreinigungsprogramm nutzen? Einmal pro Monat ist optimal. So verhinderst du effektiv Gerüche und Schimmel.
- Muss ich zusätzlich Reiniger verwenden? Nein, ein spezielles Mittel ist im Normalfall nicht nötig. Das Programm reinigt gründlich mit heißem Wasser.
- Was tun, wenn die Maschine trotzdem riecht? Prüfe, ob der Filter sauber ist, und lasse die Tür nach dem Waschen immer offen.
- Kann ich die Selbstreinigung auch bei älteren Geräten verwenden? Nur, wenn die Waschmaschine explizit ein Selbstreinigungsprogramm besitzt. Ansonsten hilft ein Waschgang ohne Wäsche bei 90 °C.
Kommentare